Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik. www.redispatch-podcast.de

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music

Episodes

#95 Redispatch

16 minutes ago

16 minutes ago

Ankündigung! Wir nehmen an den FfE-Energietagen (13. - 15. Mai 2025 in München) eine LIVE-Session mit Armin Nassehi auf. Kommt vorbei! Hier geht es zur Anmeldung: FfE-Energietage - FfE
Überblick:
Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen im Bereich Klima / Energie,
Europäische Union genehmigt zweite Runde der Klimaschutzverträge,
EU präsentiert Steel and Metals Action Plan,
Auktion für Windenergie überzeichnet,
BDEW veröffentlicht aktualisierte Standard-Lastprofile,
Netzentgelte für das Wasserstoffkernnetz wurden auf 25 € festgelegt,
SBTi überarbeitet den Corporate Net-Zero Standard,
Vattenfall unterzeichnet FID für zweitgrößten Windpark der Welt
Lesetipps:
BDI (2025): Studie von BCG und BDI: Effizientere Energiewende kann Deutschland bis 2035 einen dreistelligen Milliardenbetrag sparen
BMWK (2025): Impulspapier des Beirats zum 8. EFP des BMWK
Umweltbundesamt (2025): .Stat Data Explorer
Umweltbundesamt (2025): Treibhausgas-Projektionen 2025 – Ergebnisse kompakt
Umweltbundesamt (2025): THG-Projektionen 2025 für Deutschland. Daten- und Modelldokumentation
 
Quellen:
BDEW (2025): Standardlastprofile Strom
BMWK (2025): Klimaschutzverträge: Europäische Kommission genehmigt novellierte Fördergrundlagen für eine zweite Gebotsrunde
Bundesnetzagentur (2025): Beschlusskammern - Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz
European Commission (2025): A European Steel and Metals Action Plan
Handelsblatt (2025): Energie: Zweitgrößter Offshore-Windpark der Welt entsteht in Deutschland
Hanns König (2025): Zwischenstand Koalitionsvertrag
Science Based Targets Initiative (2025): Corporate Net-Zero Standard Version 2.0 Public Consultation
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#94 Redispatch

Friday Mar 14, 2025

Friday Mar 14, 2025

Überblick:
Problem am Gasmarkt: Sommerpreise höher als Winterpreise,
Für die Energiewirtschaft relevante Maßnahmen aus dem Sondierungspapier,
Erste Erkenntnisse aus der zweiten EHB-Auktion,
BNetzA hat Konsultationsphase zur Festlegung eines Regulierungsrahmens für Übertragungsnetzbetreiber gestartet,
Acer macht einen Vorschlag für einen Flex-Netzwerk-Code,
Ab 2027 soll eine Großwärmepumpe auf dem Gelände des städtischen Klärwerks für grüne Fernwärme sorgen,
Laut Shell soll bis 2040 die LNG-Nachfrage stark steigen,
Lesetipps
Lesetipps:
Ariadne (2025): Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland
Bruegel (2025): European natural gas imports
E.ON (2025): The Energy Playbook
DNV (2025): ENERGY TRANSITION OUTLOOK DEUTSCHLAND 2025
Frontier Economics (2025): Das Dilemma der Speicherverpflichtung im Gasmarkt: Ursachen und Optionen für ein optimiertes Marktdesign
UBA (2025): Verteilung der Netzkosten der Energiewende - Darstellung möglicher Ansätze einer fairen Netzkostenverteilung
Quellen:
Bundesnetzagentur (2025): Rahmenfestlegung ÜNB
CDU, CSU, SPD (2025): Sondierungspapier
Der Spiegel (2025): Gas: Warum für den Sommer die Preise steigen und das Heizen im Winter teuer werden könnte
European Commission (2025): Over-subscribed European Hydrogen Bank auction receives 61 bids for Innovation Fund support, including 8 maritime projects
Handelsblatt (2025): Shell: LNG-Nachfrage wird bis 2040 rasant steigen
Heat & Power (2025): Enercity startet Bau einer Großwärmepumpe am Klärwerk Hannover
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Friday Mar 07, 2025

EU Clean Industrial Deal:
Plan zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der europäischen Industrie
Ziel und Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten
z.B. Vollendung des europäischen Binnenmarktes
Ziel und Maßnahmen zur Steigerung nach grünen Produkten
Standards, Labels, Grüne Leitmärkte, Nachhaltigkeits- und Resilienzkriterien bei der öffentlichen Beschaffung
Kreislaufwirtschat
Steigerung der Resilienz
Reduzierung der Abhängigkeit von Drittstaaten
Originaldokument:
https://commission.europa.eu/topics/eu-competitiveness/clean-industrial-deal_de
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#92 Redispatch

Friday Feb 28, 2025

Friday Feb 28, 2025

Überblick:
Emissionsfaktoren auf neuer Plattform Green Grid Compass abrufbar,
Clean Industrial Deal veröffentlicht,
Uckermarkleitung in Betrieb genommen,
100 Mrd. € für das französische Übertragungsnetz geplant,
Letzte Kohlekraftwerk in Bayern vom Netz genommen,
BYD erhält Zuschlag für Mega-Projekt in Saudi-Arabien,
100 GW-Solarpark in China geplant,
1,2 Mrd. € für spanische Wasserstoffprojekte bewilligt,
BayWa verkauft Anteile der Tochter BayWa re.,
Lesetipps,
Personalie der Woche
Lesetipps:
EliaGroup, Tennet, FfE (2024): Green Grid Compass
IEA (2025): Electricity 2025
Agora Energiewende (2025): Ein neues Investitionsinstrument für Wind und Solaranlagen
Quellen:
50Hertz (2025): Uckermarkleitung
Business Insider (2025): BYD erhält Zuschlag für Mega-Projekt in Saudi-Arabien
BR 24 (2025): Kohleausstieg: Letztes Großkraftwerk in Bayern hört jetzt auf
Hidrogeno renovables valles (2025): PROPUESTA DE RESOLUCIÓN PROVISIONAL
Kunststoff Magazin (2025): Clean Industrial Deal der EU: Weniger Bürokratie, günstigere Energie - Kunststoff Magazin
manager (2025): BayWa gibt Mehrheit an Wind- und Solar-Projekttochter ab
RTE (2025): Le schéma décennal de développement du réseau 
Wirtschaftswoche (2025): China: In der Wüste entsteht das größte Solarkraftwerk der Welt
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Friday Feb 14, 2025

Netzausbau, Netzfinanzierung, aktueller Stand der Energiewende und EU-Kompass für mehr Wettbewerbsfähigkeit waren die zentralen Themen, über die Stefan Kapferer (CEO von 50Hertz), Anika und Philipp in der Podcast Lounge der E-world diskutierten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatorinnen der E-world und an Stefan. Es hat großen Spaß gemacht!
Überblick:
Ein Blick auf die Preise: Kurzer Überblick über Gas-, CO2-, Strompreise, Netzentgelte und Umlagen
Aktueller Stand der Energiewende: Expertenrat für Klimafrage veröffentlicht das Zweijahresgutachten
Gesetz zur Änderung des Bundesbedarfsplan nicht Teil des gerade verabschiedeten Energiepakets
Bidding Zone Review Report der ENTSO-E sollte im Januar 2024 erscheinen, wurde nun auf Frühling verschoben.
Die ENTSO-E bestätigt die erfolgreiche Synchronisierung des kontinentaleuropäischen Stromsystems mit den Systemen der baltischen Länder
EU-Kommission stellt neue Wettbewerbsstrategie vor
Quellen:
ACER (2025): Bidding Zone Review
BFE Institut (2025): Energiepreis aktuell - Abgaben & Umlagen 2025
Deutscher Bundestag (2025): Mehrere energiepolitische Initiativen angenommen
ENTSO-E (2025): ENTSO-E confirms successful synchronization of the Continental European electricity system with the systems of the Baltic countries
Europäische Kommission (2025): Communication from the Commission - A Competitiveness Compass for the EU
Europäische Kommission (2025): Ein EU-Kompass, um wieder wettbewerbsfähig zu werden und nachhaltigen Wohlstand zu sichern
Expertenrat für Klimafragen (2025): Zweijahresgutachten 2024
Montel News (2025): Entso-E confirms delay of bidding zone review results
Kontakt: LinkedIn (Redispatch)

#90 Redispatch

Friday Jan 31, 2025

Friday Jan 31, 2025

Reminder: Stefan Kapferer (CEO von 50Hertz) wird uns in der Podcast Lounge besuchen. Kommt vorbei! Am Mittwoch, dem 12.02.2025, von 15:00 bis 15:45 Uhr (Link zum Ticketshop E-world). Nutzt gerne den Code Redispatch@EW25Lounge für ein kostenloses Ticket.
Überblick:
Gasspeicherstand vergleichsweise niedrig, Energiepreise stabil, CO2 steigt
EuGH bestätigt, dass Netzentgeltbefreiung nach StromNEV §19 2012 und 2013 rechtswidrig war
Trump erschwert Windkraftausbau deutlich
Fraktionen einigen sich auf Energiepaket
Thyssenkrupp baut doch Direktreduktionsanlage
Auftrag für 900 MWh-Batterie in Polen vergeben
Lesetipps:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum (2024): Hintergrundpapier zur THG-Quote und der Quotenerfüllung 2023
dena (2025): dena-Gebäude Report 2025
epico (2025): Leitlinien für eine Carbon Management Strategie 2.0
Munich RE (2025): Der Klimawandel zeigt Krallen: Die Welt wird heißer, starke Wirbelstürme, Schwergewitter und Überschwemmungen sind die Folge
Quellen:
energate messenger (2025): Trump verbietet Bau von Offshore-Windparks
Fachagentur Wind und Solar (2025): Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland - Status 2024
Handelsblatt (2025): Thyssenkrupp will Grünstahl-Anlage fertigstellen
InfoCURIA (2025): URTEIL DES GERICHTSHOFS (Dritte Kammer)
PV Magazine (2025): Polnischer Energieversorger beauftragt LG mit dem Bau eines 900-Megawattstunden-Batteriespeichers
Tagesspiegel Background (2025): Dieses Energiepaket bereiten SPD, Grüne und Union vor
 
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Friday Jan 24, 2025

Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Maßnahmen im Bereich Energiewirtschaft und Klimaschutz stehen bei den Parteien ganz oben auf der Prioritätenliste? Wie könnten die Inhalte des Koalitionsvertrages aussehen?
Um einen ersten Einblick zu erhalten, haben wir die Sprecher:innen des Ausschusses für Klimaschutz und Energie der drei Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und CDU/CSU eingeladen. Der neue Koalitionsvertrag im Bereich der Energiepolitik ergibt sich nach aktuellen Umfragen aus einer Kombination bzw. einem Kompromiss der Positionen von mindestens zwei dieser drei Parteien.
In dieser Folge freuen wir uns, Dr. Nina Scheer, die Sprecherin der SPD-Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, begrüßen zu dürfen.
 
© Scheer
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#88 Redispatch

Friday Jan 17, 2025

Friday Jan 17, 2025

Unser Gast auf der E-world steht fest! Stefan Kapferer (CEO von 50Hertz) wird uns in der Podcast Lounge besuchen. Kommt vorbei! Am Mittwoch, dem 12.02.2025, von 15:00 bis 15:45 Uhr (Link zum Ticketshop E-world).
Überblick:
Gasversorgung trotz Winter und Transit-Stopp durch Ukraine stabil,
Deutsche Strompreise im Jahr 2024,
Jahr 2024 1,6°C über dem vorindustriellen Mittel,
Deutsche THG-Emissionen sinken 2024 dank Energiewirtschaft,
18,5 Milliarden Euro Einnahmen aus CO2-Bepreisung erzielt,
Neuzulassungen elektrischer Autos sinkt um 27,4 %,
Kosten für Engpassmanagement 2024 deutlich geringer als 2023,
Power2Heat-Anlage nach dem Prinzip "Nutzen statt Abregeln" in Betrieb genommen,
Bayerische Regierung möchte Klimaneutralität 2040 kippen (laut Aiwanger),
Verkauf von Uniper in Erwägung gezogen,
Zweite H2Global Ausschreibung genehmigt,
Normen zu Anerkennung von RFNBOs final anerkannt,
Daten der Abwärmeplattform veröffentlicht: ungenutzte industrielle Abwärme beträgt 160 TWh,
Regulatorische Änderungen im Jahr 2025
Lesetipps:
Agora Energiewende (2024): Klimaneutrales Deutschland
Agora Energiewende (2024): Investitionen für ein Klimaneutrales Deutschland
Quellen:
50Hertz (2025): Power-to-Heat: Leipziger Stadtwerke und 50Hertz nehmen Anlage zur effizienten Umwandlung von Ökostrom in Fernwärme in Betrieb
Agora Energiewende (2025): Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2024
BAFA (2025): Plattform für Abwärme
BMWK (2025): Wichtiger Schritt vorwärts – EU-Kommission genehmigt zweite Ausschreibung in H2Global zum Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten
BR24 (2025): Bayerns Klimaziel im Kabinett schon vor Wochen gekippt
Copernicus (2025): Global Climate Highlights 2024
DEHSt (2025): Berichtsphase EU-ETS 2 (2024-2026)
FfE (2025): Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot im Jahr 2024
Handelsblatt (2025): Bund lotet offenbar Komplettverkauf von Uniper aus
IHK Mittlerer Niederrhein (2025): Neuerungen 2025 im Energie- und Umweltbereich
KBA (2025): Fahrzeugzulassungen im Dezember 2024 - Jahresbilanz
Maren Preuß (2025): RNFBO hydrogen activity
Netztransparenz (2025): Marktwertübersicht
Umweltbundesamt (2025): Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Umweltbundesamt (2025): Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Verbraucherzentrale (2025): Neues in 2025
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

#87 Jahreswechsel

Tuesday Dec 31, 2024

Tuesday Dec 31, 2024

Die Folge zum Jahreswechsel. Wir schauen zurück auf das Jahr 2024. Welche Themen werden wir in Zukunft mit dem Jahr 2024 verbinden? Und wir blicken in das neue Jahr. Welche Ideen aus den Wahlprogrammen könnten es in den Koalitionsvertrag schaffen?
Quelle:
dwr-eco (2024): Vergleich der Parteienpositionen zur Bundestagswahl 2025
Wahlprogramme für die Bundestagswahl 2025 (teilw. Grundsatzprogramme - Stand Dez 2024):
CDU/CSU (2024): Politikwechsel für Deutschland
SPD (2024): Mehr für dich - Besser für Deutschland
Bündnis 90 / Die Grünen (2024): Zusammen Wachsen
FDP (2025): Alles lässt sich ändern
AfD (2024): Leitantrag der Bundesprogrammkommission - Programm der Alternative für Deutschland für die Wahl zum 21. deutschen Bundestag 
BSW (2024): Kurzwahlprogramm für die Bundestagswahl 2025
Die Linke (2024): Alle wollen regieren. Wir wollen verändern. Reichtum teilen. Preise senken. Füreinander. 

#86 Redispatch

Friday Dec 13, 2024

Friday Dec 13, 2024

Wir suchen studentische Verstärkung im Redispatch-Team! Klick rein und bewirb dich: Link
Link zum Ticketshop E-world
Überblick:
Blick auf die Preise: kaum Veränderungen,
Keine Gebote bei Offshore-Wind-Auktion in Dänemark abgegeben,
Ab 2025 nur noch Neuzulassungen mit Elektroantrieb in Norwegen zugelassen,
Chinas Speicherauktion erfolgreich abgeschlossen,
Investment in DRI-Anlage von Arcelor Mittal verschoben,
Emissionscap für 2027 von EU festgelegt,
Lesetipps:
Acatech (2024): Kernspaltung, Erdgas, Geothermie, Kernfusion: Welche Rolle spielen Grundlastkraftwerke in Zukunft?
Energate Messenger (2024): Klimainvestitionen gehen im Mittelstand zurück
Energate Messenger (2024): Tennet macht Deutschlandsparte verkaufsbereit
Kfw (2024): KfW-Klimabarometer 2024
Kww (2024): KWW-Kommunenbefragung
Öko-Institut (2024): Auswirkung des ETS-2 auf die ESR-Zielerreichung in der EU
Stiftung Umweltenergierecht (2024): Bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen
UBA (2024): Instrumente für die Treibhausgas-Projektionen 2025
UBA (2024): Sozio-ökonomische Folgenabschätzung zum Projektionsbericht 2024
Quellen:
Hydrogen insight (2024): ArcelorMittal delays final investment decisions on green hydrogen-based steelmaking due to high costs
Pv magazine (2024): PowerChina receives bids for 16 GWh BESS tender with average price of $66.3/kWh
Reuters (2024): Failed offshore auction highlights how Denmark missed winds of change
Spiegel Online (2024): Das Autowunder vom Fjord
TenneT (2024): TenneT-Studie unterstreicht großes Potential von Batteriespeichern zur Stabilisierung des Energiesystems
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Impressum

Philipp Hench

Projektingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V.

Am Blütenanger 71

80995 München

Tel: +49 89 158121-59

phench@ffe.de

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125